Besenstiele einzeln - Teleskopstiele & Holzstiele
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Alle Besenstiele für den separaten Kauf
Teleskopstiele und Holzstiele.
Teleskopstiel-Rabatt 9,35 € im 15er-Pack!
Besenstiele
Alle Besenstiele für unsere Krallenbesen und andere handelsübliche Besen finden Sie hier.
Teleskopstiel gelb, 80-140 cm, Deutsches Gewinde
Teleskopstiel rot, 75-130 cm, Deutsches Gewinde
Teleskopstiel gelb, 130-340 cm, Deutsches Gewinde
Holzstiel 140 cm, Ø 24 mm, natur, ohne Gewinde, Hartholz
Holzstiel 140 cm, Ø 24 mm, natur, Deutsches Gewinde, Hartholz
Welcher Stiel zum Krallenbesen -
Teleskop- oder Holzstiel?
Das Herzstück eines Besens ist zwar immer der Besenkopf, aber ohne Besenstiel ist mit diesem leider nicht viel anzufangen. Die Wahl eines guten Besenstiels als Verbindungsstück zw. Mensch und Besen ist also wichtig, um einerseits effizient und andererseits bequem zu Kehren. Sowohl Teleskopstiele als auch Holzstiele stellen praktikable Stiellösungen dar - insofern es sich um Qualitätsware handelt. Und diese erhalten Sie bei uns. Unser gelber Metall-Teleskopstiel (ausziehbar von 80 - 140 cm) zeichnet sich durch besondere Stabilität aus. Ein echter Premium-Teleskopstiel mit der dicksten Wandstärke, die erhältlich ist. Durch die verstellbare Länge des Teleskopstiels ist eine Anpassung an die Körpergröße möglich, was Kehren vor allem für jene Personen angenehmer macht, die keinen 140 cm langen Besenstiel benötigen. Es empfiehlt sich, darauf Acht zu geben, den Besen samt Teleskopstiel nicht bei jedem Wind und Wetter draußen stehen zu lassen und stattdessen für eine trockene Aufbewahrung zu sorgen. Selbstverständlich kann bei jedem Wetter gekehrt werden, nur sollte vermieden werden, den Stiel permanenter hoher Luftfeuchtigkeit auszusetzen. Die Möglichkeit der variablen Längeneinstellung erfordert bewegliche Teile im Inneren des Teleskopstiels und macht diesen damit zu einem technisch etwas anspruchsvolleren Besenstiel im Vergleich zur Holzvariante. Die richtige Handhabung ist aber nicht schwer. Ein Bild-Etikett auf dem Teleskopstiel zeigt, wie man den Stiel richtig und problemlos in den Besenkopf eindreht. Denn hierbei ist zu beachten, den Stiel stets am unteren Rohr anzufassen, um den Stiel auch tatsächlich im Stielhalter festzudrehen anstatt das Gewinde der Längenverstellung durch Festdrehen des oberen Rohrs über zu beanspruchen.
Auf diese Feinheit müssen Sie beim Holzstiel nicht achten. Sie erhalten bei uns selbstverständlich verwindungssteife Holzstiele aus Hartholz. Wie Teleskopstiele sind auch Holzstiele absolut pflegeleicht. Aber auch Holzstiele werden Ihnen eine trockene Aufbewahrung danken und in Form einer langen Lebensdauer zurückzahlen. Sollte langanhaltende Feuchtigkeit dem Metallgewinde des Holzstiels dennoch zugesetzt und dieses gelockert haben, kann ein kleiner Nagel durch das Gewindestück hindurch geschlagen werden und wieder für Festigkeit sorgen. Im Vergleich zu den Teleskopstielen haben Holzstiele im wahrsten Sinne des Wortes einen natürlichen "Touch" und sind im Winter bei kalten Temperaturen auch deutlich angenehmer anzufassen als eiskaltes Metall.
Die Frage ob Teleskopstiel oder Holzstiel ist nicht in erster Linie eine Frage der Qualität. Die Stielvarianten unseres Sortiments sind allesamt hochwertig. Als Unterscheidungsmerkmal anzuführen, wäre da am ehesten noch der Gewichtsvorteil des Teleskopstiels gegenüber dem Holzstiel in Höhe von ca. 150g. Dagegen sind Holzstiele jedoch gewissermaßen Naturprodukte und vollenden die hochwertige Anmutung unserer original
Fritze® Krallenbesen. Sie sind in der Anschaffung teurer und verursachen aufgrund ihrer Länge höhere Versandkosten (im Produktpreis enthalten).